
Laut der Archäologischen Stätte wurde das Wandbild auf einer eingestürzten Mauer entdeckt. Der belegte Fladen erinnert an eine ursprünglich griechische Tradition der damaligen Zeit: Gästen wurden Obst und andere Speisen serviert, auf Brot als einer Art Tablett. Wandbilder mit dem Motiv konnten auf eine Opferstätte oder einen Ort der Gastfreundlichkeit hinweisen. Tatsächlich gehörte die Mauer mit dem Wandbild wohl zu einer Bäckerei.
Pompeji wurde 79 nach Christus durch einen Ausbruch des Vesuv verschüttet, durch die Vulkanasche aber ungewöhnlich gut konserviert. Ein Drittel der Stadt ist immer noch unter der Asche begraben.
Diese Nachricht wurde am 28.06.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.