Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
ARD gründet Games-Netzwerk

Die ARD setzt bei der Entwicklung von Computerspielen auf eine verstärkte Zusammenarbeit ihrer Sender. Dazu hat sie ein Games-Netzwerk gegründet, wie der Senderverbund zum Start der Computerspielmesse Gamescom in Köln mitteilte.

    Kai Gniffke, Intendant des SWR und Vorsitzender der ARD, 2024 auf den Medientagen Mitteldeutschland in Leipzig.
    Der Intendant des SWR und Vorsitzende der ARD, Kai Gniffke (picture alliance / dpa / Hendrik Schmidt)
    Digitale Spiele seien "ein fester Bestandteil unserer Kultur, verbinden Millionen Menschen und prägen den gesellschaftlichen Diskurs“, erklärte der Intendant des Südwestrundfunks, Kai Gniffke. Mit Games ließen sich auch Zielgruppen erreichen, die klassische Medienangebote kaum noch ansprächen. Der SWR gilt innerhalb der ARD als Schrittmacher bei digitalen Spielen. In den vergangenen Jahren produzierte der Sender mehrere, darunter zwei chatbasierte "Tatort"-Games, das für Schüler gedachte Lernspiel "Nachrichtenmacher" und das Virtual-Reality-Spiel "Green Guardians VR" zum Thema Klimawandel.
    Diese Nachricht wurde am 20.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.