Nach Kritik
ARD und ZDF erklären Spätstart bei Handball-WM der Frauen

ARD und ZDF haben die Kritik des Deutschen Handballbundes wegen angeblich mangelnder Berichterstattung über die Weltmeisterschaft der Frauen zurückgewiesen.

    Die Logos von Das Erste und ZDF sind auf dem Touchscreen eines Smartphones zu sehen.
    ARD und ZDF verteidigen die angeblich mangelnde Berichterstattung (Archivbild). (imago images / Philipp Szyza)
    Die Etats für den Erwerb von Sportrechten seien begrenzt, teilten beide Sender auf dpa-Anfrage mit. Live-Verwertungsrechte an der Handball-WM der Frauen seien bereits 2019 vergeben worden. Zum damaligen Zeitpunkt seien die Ausrichterländer noch nicht bekannt gewesen.
    Verbandspräsident Michelmann hatte es als "Schande" bezeichnet, dass die öffentlich-rechtlichen Sender erst ab dem Viertelfinale in die Live-Berichterstattung einsteigen. Die Spiele des Turniers in Deutschland und den Niederlanden werden von dem kostenpflichtigen Streamingdienst Sporteurope.TV übertragen. Ein mögliches Viertelfinale mit deutscher Beteiligung soll im ZDF gezeigt werden, Halbfinale und Finale im Falle des deutschen Einzugs dann in der ARD.
    Diese Nachricht wurde am 28.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.