
Wie der IWF in Washington erklärte, stehen die Zahlungen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Exekutivdirektoriums. Zugleich sprach der Währungsfonds von beachtlichen Anstrengungen der neuen Regierung in Buenos Aires, um die wirtschaftliche Stabilität des Landes wieder herzustellen und die Handelsbilanz auszugleichen.
Die Zahlung ist Teil eines Umschuldungsplans des IWF für Argentinien. In dem südamerikanischen Staat ist die Inflation auf mehr als 160 Prozent gestiegen; über 40 Prozent der Menschen leben in Armut.
Diese Nachricht wurde am 11.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.