Auch sie tauchen in Andersens aktuellem Trio auf, doch nur als eine Farbe unter mehreren: Von lyrisch-melancholischen, eben typisch nordischen Klängen, wechseln die drei scheinbar übergangslos zu Fusion, Swing und kraftvollem Free Jazz. Zu einer Entdeckung des Konzerts (und des gesamten Festivals) wurde der schottische Saxofonist Tommy Smith, der souverän die amerikanische Tenortradition mit einer europäischen beziehungsweise skandinavischen Spielauffassung vereint.
Anstelle des erkrankten Italieners und Wahl-Norwegers Paolo Vinaccia, der normalerweise das Andersen Trio ergänzt, konnte der Bandleader den französischen Schlagzeuger und Perkussionisten Patrice Héral gewinnen, der am Tag zuvor mit dem Christof Lauer Trio in Berlin aufgetreten war.
Tommy Smith, Tenorsaxofon
Arild Andersen, Bass, Elektronik
Patrice Heral, Schlagzeug,
Perkussion, Gesang
Aufnahme vom 8.11.09 beim JazzFest Berlin
Anstelle des erkrankten Italieners und Wahl-Norwegers Paolo Vinaccia, der normalerweise das Andersen Trio ergänzt, konnte der Bandleader den französischen Schlagzeuger und Perkussionisten Patrice Héral gewinnen, der am Tag zuvor mit dem Christof Lauer Trio in Berlin aufgetreten war.
Tommy Smith, Tenorsaxofon
Arild Andersen, Bass, Elektronik
Patrice Heral, Schlagzeug,
Perkussion, Gesang
Aufnahme vom 8.11.09 beim JazzFest Berlin