Solche Artefakte, wie wir sie in Museen besichtigen können, sind auch in anderen Welten des Sonnensystems verteilt. Beispielsweise gibt es sie auf dem Mond. Landeeinheiten, Fahrzeuge und wissenschaftliche Instrumente von den Apollo-Missionen ließ man zurück. Auch gibt es dort noch intakte Überbleibsel von mehr als einem Dutzend Robotermissionen. Ein weiteres menschliches Zeugnis sind die Fußspuren von einem Dutzend Astronauten. In der luftleeren Umgebung des Mondes werden sie für Millionen von Jahren erhalten bleiben.
Artefakte des Menschen gibt es auch auf Venus und Mars. Zu den Schätzen auf dem Mars zählen die Rover dieses Jahres, ihre Landeeinheiten, Hitzeschilde und Fallschirme. Im Laufe der Zeit werden sie durch den in starken Staubstürmen aufgewirbelten Sand begraben werden.
Es gibt noch ein Objekt im Sonnensystem, auf dem der Mensch seine Spuren hinterließ - den Asteroiden Eros. Nach Beendigung ihrer Mission im Jahr 2001 landete dort ein kleine Sonde. Und dann gibt es da noch die Artefakte, die irgendwo im interplanetaren Raum um die Sonne ziehen: Sonden, die an Planeten, Monden und Kometen vorbei zogen und viele ausgediente Satelliten - Zeugnisse des technischen Fortschritts oder einfach Müll?
Artefakte des Menschen gibt es auch auf Venus und Mars. Zu den Schätzen auf dem Mars zählen die Rover dieses Jahres, ihre Landeeinheiten, Hitzeschilde und Fallschirme. Im Laufe der Zeit werden sie durch den in starken Staubstürmen aufgewirbelten Sand begraben werden.
Es gibt noch ein Objekt im Sonnensystem, auf dem der Mensch seine Spuren hinterließ - den Asteroiden Eros. Nach Beendigung ihrer Mission im Jahr 2001 landete dort ein kleine Sonde. Und dann gibt es da noch die Artefakte, die irgendwo im interplanetaren Raum um die Sonne ziehen: Sonden, die an Planeten, Monden und Kometen vorbei zogen und viele ausgediente Satelliten - Zeugnisse des technischen Fortschritts oder einfach Müll?