
In der Nacht gelang ihnen auch die Einnahme der Hauptstadt Damaskus. In einer im Fernsehen gezeigten Erklärung verkündeten die Milizen das Ende der Ära von Machthaber Assad. Zuvor war bekannt geworden, dass Assad Damaskus mit unbekanntem Ziel verlassen hat. Dies bestätigte auch Ministerpräsident al-Dschalali. Er zeigte sich zur Machtübergabe bereit. Es habe bereits Gespräche mit den Rebellen gegeben. Deren Anführer al-Golani erklärte, die staatlichen Institutionen würden bis zu einer Übergabe von al-Dschalali beaufsichtigt.
In den sozialen Netzwerken kursieren Fotos, die bewaffnete Kämpfer auf dem Gelände des Präsidentenpalastes zeigen. Regierungsmitarbeiter und Sicherheitskräfte sollen das Gelände zuvor verlassen haben.
Zeitgleich zu ihrem Vormarsch auf Syriens Hauptstadt rückt das Rebellen-Bündnis auch im Nordosten des Landes vor. Inzwischen hat es nach eigenen Angaben Gebiete westlich der wichtigen Stadt Dair as-Saur unter seine Kontrolle gebracht.
Diese Nachricht wurde am 08.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.