Im Südwesten leuchtet die Mondsichel. Mit einem Abstand von knapp 400.000 Kilometern ist sie das nächste Objekt am Himmel - zumindest in der Regel.
Denn heute Abend rast der Asteroid 2012 DA 14 an der Erde vorbei. Gegen halb elf steht er in der Deichsel des Großen Wagens - und ist dann nur gut 50.000 Kilometer entfernt.
Dieses Objekt - leider nur im Fernglas sichtbar - ist uns seit vier Uhr früh näher als der Mond. Und das bleibt so bis morgen gegen 13 Uhr.
Das heute Abend drittnächste Objekt ist Jupiter, der strahlend weiß im Südwesten im Sternbild Stier leuchtet. Der Planet ist gut 700 Millionen Kilometer entfernt.
Danach kommt Sirius, der auffallend im Süden flackert. Bis zu ihm sind es fast neun Lichtjahre. Das Licht, das wir heute von ihm sehen, ist seit dem Jahr 2004 unterwegs.
Doch alle Sterne am Firmament sind astronomisch betrachtet noch im Vorgarten. Denn im Sternbild Jungfrau, das gegen 22 Uhr im Osten aufgeht, gibt es viele Galaxien, die als Nebelflecken im Fernrohr zu erkennen sind.
Sie sind etwa sechzig Millionen Lichtjahre entfernt. Ihr Licht hat sich fast noch zu Zeiten der Dinosaurier auf den Weg gemacht.
Für ein paar Minuten zieht heute Abend der Asteroid 2012 DA 14 vor diesem Galaxienhaufen entlang und zeigt uns, dass es im Kosmos viel zu bestaunen gibt - ganz fern und manchmal auch ganz nah.
Umfassende Informationen der NASA zum Vorbeiflug des Asteroiden
Tips zur Beobachtung des Asteroiden 2012 DA14
Denn heute Abend rast der Asteroid 2012 DA 14 an der Erde vorbei. Gegen halb elf steht er in der Deichsel des Großen Wagens - und ist dann nur gut 50.000 Kilometer entfernt.
Dieses Objekt - leider nur im Fernglas sichtbar - ist uns seit vier Uhr früh näher als der Mond. Und das bleibt so bis morgen gegen 13 Uhr.
Das heute Abend drittnächste Objekt ist Jupiter, der strahlend weiß im Südwesten im Sternbild Stier leuchtet. Der Planet ist gut 700 Millionen Kilometer entfernt.
Danach kommt Sirius, der auffallend im Süden flackert. Bis zu ihm sind es fast neun Lichtjahre. Das Licht, das wir heute von ihm sehen, ist seit dem Jahr 2004 unterwegs.
Doch alle Sterne am Firmament sind astronomisch betrachtet noch im Vorgarten. Denn im Sternbild Jungfrau, das gegen 22 Uhr im Osten aufgeht, gibt es viele Galaxien, die als Nebelflecken im Fernrohr zu erkennen sind.
Sie sind etwa sechzig Millionen Lichtjahre entfernt. Ihr Licht hat sich fast noch zu Zeiten der Dinosaurier auf den Weg gemacht.
Für ein paar Minuten zieht heute Abend der Asteroid 2012 DA 14 vor diesem Galaxienhaufen entlang und zeigt uns, dass es im Kosmos viel zu bestaunen gibt - ganz fern und manchmal auch ganz nah.
Umfassende Informationen der NASA zum Vorbeiflug des Asteroiden
Tips zur Beobachtung des Asteroiden 2012 DA14