
Heute vor 80 Jahren kam Juri Gagarin zur Welt. Im Alter von 21 Jahren trat er in die sowjetischen Streitkräfte ein und bekam schnell eine Ausbildung zum Jagdflieger.
Nach den ersten erfolgreichen Missionen der Sputnik-Satelliten war klar, dass bald auch Menschen ins All fliegen könnten. Die Militärs wählten Juri Gagarin als Mitglied der ersten Gruppe von Kosmonautenkandidaten aus.
Am 12. April 1961 startete er mit dem Raumschiff Wostok-1 von Tjuratam, dem heutigen Baikonur, zur Umkreisung der Erde.
Zum ersten Mal hatte ein Mensch die Erde verlassen. Für Juri Gagarin war dies ein kurzes Vergnügen: Nach nicht einmal eineinhalb Stunden landete er wieder.
Wegen der starken Automatisierung der Kapsel hatte Juri Gagarin während des Fluges kaum etwas zu tun. So blieb ihm etwas Zeit, aus den Bullaugen zu sehen und per Funk seine Eindrücke vom Aussehen der Erde zu schildern.
Nach diesem Flug ist Juri Gagarin nie wieder im Weltraum gewesen. In den 60er-Jahren war er zunächst Kommandeur der Kosmonautengruppe. Später sollte er Ausbilder der Kosmonauten werden - doch dazu kam es nicht mehr.
Im März 1968 ist Juri Gagarin beim Absturz eines Kampfjets ums Leben gekommen. Er wurde nur 34 Jahre alt.