
Denn mit ihm beginnt im islamischen Kalender der Fastenmonat Ramadan. Nach den Hadithtexten hat der Prophet erklärt, das Fasten im Ramadan zu beginnen, wenn man nach Neumond die Mondsichel sieht und es erst zu brechen, wenn sie nach dem nächsten Neumond wieder zu sehen ist.
Doch selbst heute Abend - 36 Stunden nach Neumond - ist die Sichel bei uns noch nicht zu beobachten. Sie steht so weit südlich der Ekliptik wie möglich und geht daher nur wenige Minuten nach der Sonne unter.
Auch von der Arabischen Halbinsel aus war die Mondsichel heute Abend nur bei allerbesten Bedingungen mit bloßem Auge zu sehen. Allerdings zeigen lichtstarke Teleskope die Mondsichel stets rechtzeitig zum Beginn des Ramadan.
Bei uns in Mitteleuropa zeigt sie sich erst morgen Abend gegen 22 Uhr. An Beobachtungsorten mit schlechter Sicht zum Westhorizont wird es sogar bis Montag oder Dienstag dauern, bis der Mond gut zu erkennen ist.
Der nächste Neumond ist in der Nacht zum 27. Juli. Das Fest zum Fastenbrechen beginnt einen Tag später, am 28. Juli - und es dauert zum Glück drei Tage.
Denn Ende Juli ist die Situation ganz ähnlich wie heute. Es wird wieder zwei bis drei Tage dauern, bis sich die Mondsichel an unserem Himmel zeigt - dann, um das Ende des Ramadan zu markieren.