
Den Anfang macht heute Jupiter. Die schon sehr dicke Sichel des Mondes steht etwas links unterhalb des Planeten - morgen leuchtet der zunehmende Halbmond auf gleicher Höhe ein Stück links von Jupiter.
Die Mondphase ist ein Zeiger für den Winkelabstand des Mondes von der Sonne: Der Halbmond steht am Himmel 90 Grad von der Sonne entfernt.
Bei Vollmond erreicht der Winkelabstand von der Sonne den maximal möglichen Wert von 180 Grad. Nach Vollmond wird er wieder kleiner.
Heute steht der noch nicht halb beleuchtete Mond bei Jupiter - somit zeigt der Mond, dass Jupiter nicht einmal mehr 90 Grad von der Sonne entfernt ist. Das Ende seiner aktuellen Sichtbarkeit ist nicht mehr allzu fern.
Jupiter bleibt nur noch bis Mitte Juni sichtbar. Dann ist sein Winkelabstand von der Sonne auf 25 Grad geschrumpft.
In gut einer Woche zieht der schon fast volle Mond an Mars vorbei. Der Winkelabstand zur Sonne beträgt dann gut 170 Grad. Das passt, denn Mars hat dann seine Stellung der Sonne genau gegenüber erst ein paar Tage hinter sich.
Den Planeten Saturn passiert der abnehmende Mond 160 Grad von der Sonne entfernt. Somit ist dieses Treffen gut am dunklen Nachthimmel zu verfolgen.
Bis der Mond schließlich die Venus erreicht, ist er nur noch 40 Grad von der Sonne entfernt - und leuchtet in der Morgendämmerung als abnehmende Sichel.