Archiv

Astronomie
Sommerliche Tage

Jeden Tag bleibt die Sonne merklich länger am Himmel - und bis zum Sommeranfang am 21. Juni steigt die Tageslänge weiter deutlich an. Nur an Orten, die genau auf dem Äquator liegen, bekommt man davon nichts mit - dort dauert der Tag immer zwölf Stunden.

Von Dirk Lorenzen |
    Windräder stehen auf einem Feld bei Wormlage in der brandenburgischen Lausitz vor dem vom Sonnenuntergang rot gefärbten Abendhimmel.
    Noch bis zum Juni verspäten sich die Sonnenuntergänge weiter. (dpa picture alliance / Andreas Franke)
    Unsere Sonne läuft jetzt schon auf einem großen weiten Bogen über den Himmel. Sie steht mittags bereits recht hoch und ihre Strahlen haben Kraft. Auf der geografischen Breite von Kassel ist der lichte Tag heute genau fünfzehn Stunden lang. Auf der Breite von München sind es nur vierzehneinhalb Stunden, in Stockholm steht die Sonne bereits sechzehn Stunden über dem Horizont.
    Bei Frühlingsanfang vor sechs Wochen war der Tag überall auf der Erde noch zwölf Stunden lang. In den Wochen vor und nach der Frühlingstagundnachtgleiche änderte sich die Tageslänge am deutlichsten. Je nach geografischer Breite hat sie um mehr als zehn Minuten pro Tag zugenommen.
    Bis zum Sommeranfang am 21. Juni steigt die Tageslänge weiter deutlich an: In Stockholm kommen noch einmal mehr als zweieinhalb Stunden hinzu, in München immerhin noch eineinhalb Stunden.
    Nur Orte, die genau auf dem Äquator liegen, haben immer exakt gleich lange Tage. Am Äquator steht die Sonne immer zwölf Stunden über dem Horizont und zwölf Stunden darunter. In allen anderen Gegenden variiert die Tageslänge mit den Jahreszeiten, und zwar um so extremer, je weiter die Orte vom Äquator entfernt sind.
    Ab dem 22. Juni werden unsere Tage dann wieder kürzer. Zunächst unmerklich, ab Anfang August in rasantem Tempo: Zum Herbstbeginn im September ist der Tag wieder überall auf der Erde zwölf Stunden lang. Die Zeit, in der die Sterne der Nacht für uns leuchten, wird jetzt immer kürzer. Dafür zeigt sich der für uns wichtigste Stern nun immer länger: die Sonne.