
Mond und der auffallend rötliche Mars stehen dicht nebeneinander im Südwesten. Spica, der blau-weiße Hauptstern der Jungfrau, leuchtet ein gutes Stück links der beiden. Das Dreieck aus Spica, Mars und Mond ist sehr lang gestreckt und flach.
Das zweite abendliche Dreieck ist dagegen groß und nahezu gleichseitig. Seine rechte untere Ecke bildet wieder der Mond; in der linken unteren Ecke steht Saturn, der sich noch ein Stück weiter links von Spica befindet.
Ganz oben in diesem Dreieck leuchtet Arktur - auch er strahlt in rötlichem Licht. Kurz vor Mitternacht steht er mit Mars und Mond exakt auf einer Linie.
Geht es nach der Ausdehnung dieser Dreiecke im Weltraum und nicht nur an unserem Himmel, so ist das kleine lang gestreckte aus Mond, Mars und Spica das bei Weitem größere: Denn Spica ist etwa 260 Lichtjahre weit entfernt - sie ist uns ferner als alle anderen Objekte in den Dreiecken zusammen genommen.
Arktur, der Stern an der Spitze des großen, gleichseitigen Dreiecks, befindet sich verglichen mit Spica ganz in der Nähe: Nur gut 36 Lichtjahre trennen uns von ihm.
Alle fünf Gestirne dominieren auch die kommenden Abende, aber die Dreiecke verändern sich. Morgen steht der Mond direkt neben Spica, übermorgen genau zwischen Spica und Saturn - und am Dienstag hat er Saturn passiert.
Zwar ist am Himmel alles in Bewegung - doch beim Mond fällt es am schnellsten auf.
Das zweite abendliche Dreieck ist dagegen groß und nahezu gleichseitig. Seine rechte untere Ecke bildet wieder der Mond; in der linken unteren Ecke steht Saturn, der sich noch ein Stück weiter links von Spica befindet.
Ganz oben in diesem Dreieck leuchtet Arktur - auch er strahlt in rötlichem Licht. Kurz vor Mitternacht steht er mit Mars und Mond exakt auf einer Linie.
Geht es nach der Ausdehnung dieser Dreiecke im Weltraum und nicht nur an unserem Himmel, so ist das kleine lang gestreckte aus Mond, Mars und Spica das bei Weitem größere: Denn Spica ist etwa 260 Lichtjahre weit entfernt - sie ist uns ferner als alle anderen Objekte in den Dreiecken zusammen genommen.
Arktur, der Stern an der Spitze des großen, gleichseitigen Dreiecks, befindet sich verglichen mit Spica ganz in der Nähe: Nur gut 36 Lichtjahre trennen uns von ihm.
Alle fünf Gestirne dominieren auch die kommenden Abende, aber die Dreiecke verändern sich. Morgen steht der Mond direkt neben Spica, übermorgen genau zwischen Spica und Saturn - und am Dienstag hat er Saturn passiert.
Zwar ist am Himmel alles in Bewegung - doch beim Mond fällt es am schnellsten auf.