Die Leoniden - wie auch alle anderen Sternschnuppenströme - werden durch Sandstürme im Sonnensystem verursacht. Der "Sand" der Leoniden stammt vom Kometen Tempel-Tuttle.
Ein Komet ist ein gefrorener Ball aus Wasser und Gasen vermischt mit Gestein und Staub. Nähert sich der Komet der Sonne, verdunstet ein Teil des Eises. Steinchen und Staub werden auf seiner Bahn verstreut. Im Laufe der Zeit entsteht so eine Spur des Kometen auf seinem Weg um die Sonne. Und in jedem November fliegt die Erde durch diese Spur. Mit hoher Geschwindigkeit prasseln die Gesteins- und Staubteilchen in die Erdatmosphäre und verglühen als Sternschnuppen.
Die meisten sind jedoch ziemlich blass und vom Einflussbereich der Städte aus nicht zu sehen. Auch das Mondlicht verschluckt so manche. Nur die Sternschnuppen, die Steinchen von Kieselgröße haben, werden heute Nacht zu sehen sein.
Ihren Namen haben die Leoniden vom Sternbild Löwe, Leo. Sie scheinen aus seiner Richtung in die Atmosphäre zu regnen. Sehen können Sie die kosmischen Geschosse jedoch überall am Himmel.
Ein Komet ist ein gefrorener Ball aus Wasser und Gasen vermischt mit Gestein und Staub. Nähert sich der Komet der Sonne, verdunstet ein Teil des Eises. Steinchen und Staub werden auf seiner Bahn verstreut. Im Laufe der Zeit entsteht so eine Spur des Kometen auf seinem Weg um die Sonne. Und in jedem November fliegt die Erde durch diese Spur. Mit hoher Geschwindigkeit prasseln die Gesteins- und Staubteilchen in die Erdatmosphäre und verglühen als Sternschnuppen.
Die meisten sind jedoch ziemlich blass und vom Einflussbereich der Städte aus nicht zu sehen. Auch das Mondlicht verschluckt so manche. Nur die Sternschnuppen, die Steinchen von Kieselgröße haben, werden heute Nacht zu sehen sein.
Ihren Namen haben die Leoniden vom Sternbild Löwe, Leo. Sie scheinen aus seiner Richtung in die Atmosphäre zu regnen. Sehen können Sie die kosmischen Geschosse jedoch überall am Himmel.