
Der EU-Ministerrat will sie in Brüssel offiziell billigen. Anschließend haben die Mitgliedsstaaten zwei Jahre Zeit, um die Vorgaben umzusetzen.
Mit der Reform sollen die Regeln für Migration in die Europäische Union deutlich verschärft werden. Künftig werden die Mitgliedstaaten etwa zu einheitlichen Verfahren an den Außengrenzen verpflichtet. Es soll rasch festgestellt werden, ob Asylanträge unbegründet sind. In einem solchen Fall sollen die Geflüchteten dann schneller und direkt von der Außengrenze abgeschoben werden können.
Im Dezember hatten sich die Mitgliedstaaten nach langer Debatte mit dem Europaparlament grundsätzlich auf die Pläne geeinigt.
Diese Nachricht wurde am 14.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.