
Im Jahr zuvor seien es knapp 30.700 gewesen, im Jahr davor rund 29.100. Die 111 Regalkilometer Aktenbestände waren zunächst in einer eigenen Stasi-Unterlagen-Behörde verwahrt worden. 2021 wurden sie dem Bundesarchiv übergeben. Insgesamt kamen seit 1990 rund 7,5 Millionen Anträge zur Akteneinsicht zusammen, über 3,4 Millionen wurden privat von Bürgern gestellt.
Das Bundesarchiv erinnert an die Besetzung der damaligen Zentrale der Staatssicherheit durch Tausende Bürger im Januar 1990, die zur umfassenden Öffnung von Akten der Geheimpolizei beitrug.
Diese Nachricht wurde am 09.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.