
Rund 180 Länder und Organisationen beraten über eine Regulierung von Produktion, Design und Abfallmanagement. Nach gut einer Woche liegen die Positionen noch immer weit auseinander. So wollen etwa Ölförder-Staaten nur über die Beseitigung von Plastikmüll reden, nicht aber über eine Begrenzung der Produktion. Für andere Länder ist die Verringerung der Herstellung hingegen einer der Kernpunkte eines Abkommens.
Bereits im Dezember hatte es ein Treffen in Südkorea gegeben, das eigentlich die letzte Verhandlungsrunde hätte sein sollen. Die Gespräche waren allerdings gescheitert. Bei der zehntägigen Konferenz in Genf hatten die Unterhändler nun auf einen Durchbruch gehofft.
Diese Nachricht wurde am 14.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.