Archiv

Stahlindustrie
Auch dritte Tarifrunde gescheitert

In den separat geführten Tarifverhandlungen für die nordwestdeutsche und die ostdeutsche Stahlindustrie ist nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall auch die dritte Gesprächsrunde gescheitert.

    Ein Mitarbeiter in Schutzkleidung arbeitet am in Salzgitter auf dem Gelände der Salzgitter AG vor einem angestochenen Hochofen.
    Ein Mitarbeiter in Schutzkleidung arbeitet am in Salzgitter auf dem Gelände der Salzgitter AG vor einem angestochenen Hochofen (Archivbild von 2017). (Julian Stratenschulte/dpa )
    Wie die Gewerkschaft mitteilte, haben sich die Parteien aber auf eine Fortsetzung der Gespräche in der kommenden Woche geeinigt. Der Verhandlungsführer für die ostdeutsche Stahlindustrie, Schulze, sagte, die Arbeitergeber hielten ihre Beschäftigten weiter hin; weder bei der Arbeitszeit noch bei den Entgelten seien sie zu "substanziellen Fortschritten" bereit. Er kündigte weitere Warnstreiks an.
    Der Verhandlungsführer für die nordwestdeutsche Stahlindustrie, Giesler, erklärte, die Positionen der Verhandlungspartner seien noch "meilenweit" voneinander entfernt. Sollte auch die vierte Tarifrunde scheitern, sei eine "deutliche Eskalation" unausweichlich.
    Die IG Metall fordert neben Lohnerhöhungen eine 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich, das lehnen die Arbeitgeber aber als nicht umsetzbar ab. Zudem verlangt die Gewerkschaft 8,5 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber boten in der ersten Verhandlungsrunde 3,1 Prozent mehr Lohn bei 15 Monaten Laufzeit.
    Diese Nachricht wurde am 08.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.