Archiv

Nach Polen und Litauen
Auch Lettland verstärkt Grenzschutz - Soldaten sollen Grenze zu Belarus absichern

Nach Polen und Litauen verstärkt nun auch Lettland den Schutz seiner Grenze zu Belarus.

    Ein Soldat der lettischen Grenzpolizei steht mit einem kleinen Motorrad am Zaun an der Grenze zu Belarus.
    Auch Lettland verstärkt seine Patrouillen an der Grenze zu Belarus. (AFP / GINTS IVUSKANS)
    Grund sind nach offiziellen Angaben zahlreiche versuchte illegale Grenzübertritte. Zuletzt hätten innerhalb von 24 Stunden 96 Personen versucht, aus Belarus unrechtmäßig nach Lettland zu gelangen. Nun sollen Soldatinnen und Soldaten die Grenzpolizei unterstützen. Wie der lettische Ministerpräsident Karins mitteilte, ist die Maßnahme auch ein Signal an die eigene Bevölkerung. Die Grenze zu Belarus sei geschützt und werde es auch bleiben, erklärte der Regierungschef.
    Lettland ist ebenso wie Litauen und Polen wegen Aktivitäten von Söldnern der russischen Privatarmee Wagner im Nachbarland Belarus besorgt. Außerdem werfen die Länder dem Regime in Minsk vor, gezielt Migranten aus Krisengebieten über die Grenzen in die EU schleusen zu wollen.
    Diese Nachricht wurde am 16.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.