Nikotin bremste außerdem die Apoptose, den Zelltod, einen Mechanismus, mit dem sich der Körper von geschädigten Zellen befreit. Zusätzlich führte Nikotin bei den Mäusen zur verstärkten Bildung von Plaque an den Wänden der Herzgefäße. Diese Verengung der Arterien kann zum Herzinfarkt führen.
Archiv
Auch Nikotinpflaster und -kaugummis können riskant sein
Wer sich mit Hilfe von Nikotinpflastern, -kaugummis und -nasenspray das Rauchen abgewöhnen will, sollte nicht zu viel davon verwenden. Eine US-Studie, die die Wirkung von Nikotin auf menschliche Zellen und Mäuse untersuchte, zeigte nämlich, dass Nikotin zur Bildung neuer Blutgefäße (Angiogenese) beitragen und so das Wachstum von Krebstumoren fördern kann.