Archiv


Auf dem Campus vom Campus

Das älteste Studentenradio Deutschlands kommt aus Ilmenau. 1950 wurde der Hochschulfunk (HSF) auf Initiative der SED an der Technischen Universität gegründet, heute sendet er immer noch. In Ilmenau hat er seit 1999 sogar eine eigene UKW-Frequenz, die 98,1. Hier berichten Studenten über Themen und Veranstaltungen rund um die Uni. "Wir sind das Informationsmedium bei uns auf dem Campus", sagt Jens Dembski, Mitarbeiter in der Technik. "Wenn spezielle Veranstaltungen, wie jetzt in den letzten Monaten die internationalen Studentenwochen, oder aber auch in früherer Zeit Studentenstreiks stattfinden, sind wir das Medium, das relativ schnell und aktuell informieren kann."

    In einem neuen Projekt des HSF sollen die Hochschulradios aus verschiedenen Städten zusammen arbeiten. Ähnlich wie bei der Musikbörse napster soll eine Internetbörse namens stripes für Radiobeiträge von Studenten entstehen. Zur Zeit befindet sich stripes noch in der Erprobungsphase. Gegen Ende des Jahres sollen aber bereits andere Campus-Radios die Beiträge des HSF herunterladen und für ihr Programm nutzen können.

    Related Links

    Das hsf Studentenradio ist in Berlin auf der UKW-Frequenz 104.1 Mhz. zu hören. Außerdem im Internet über Bürgerfunk

    Technische Universität Ilmenau