Archiv


Auf dem Weg zur Virtuellen Fachhochschule

    In dem Bundesleitprojekt Virtuelle Fachhochschule wollen zwölf Fachhochschulen, zwei Universitäten und verschiedene Unternehmen Wege erkunden, wie ein vollwertiges Studium über das Internet realisiert werden kann. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin präsentiert sich das junge Projekt einer breiten Öffentlichkeit. "Unser Ziel ist es im Moment, zwei Studiengänge online studierbar zu machen", erklärt Josef-Peter Kania von der Technischen Fachhochschule Berlin. Derzeit werden für die Fächer Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen die ersten kleinen Lehrinhalte zusammengestellt. Auch das internetgestützte Studieren werde nicht ohne Präsenzveranstaltungen auskommen, bei denen den Studierenden vor allem Gruppenorientiertheit und Teamfähigkeit vermittelt werden soll, so Kania: "Wir wollen keine Einzelkämpfer ausbilden." Dazu werde es gruppenorientierte Lernphasen geben. Auch die Klausuren sollen voraussichtlich ganz klassisch im Hörsaal geschrieben werden. Die ersten Pilotmodelle sollen im Jahr 2000 an den beteiligten Hochschulen starten. Die Virtuelle Fachhochschule selbst will ihren Studienbetrieb in den beiden Fächern Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen zum Jahr 2002 schrittweise aufnehmen.

    Related Links

    Bundesleitprojekt Virtuelle Fachhochschule

    Arbeitsgruppe der TFH Berlin