In Köln begann am 19. August die Popkomm 99, die weltweit größte Messe für Popmusik und Entertainment. Schallplattenfirmen, Musikmagazine und -verlage, Radio- und Fernsehmacher sind gekommen, um den neuesten Trends nachzuspüren. Pflichtprogramm ist die Popkomm auch für so genannte A&R-Manager wie Fred Casimir aus Hamburg: "A&R steht für 'Artist and Repertoire'. Ein A&R-Manager ist also sowohl für den Künstler und seine Karriere innerhalb der Plattenfirma zuständig als auch für dessen Repertoire, das heißt die Song- und Produzentensuche, Produktionsabwicklung und die Auswahl der Titel." A&R-Manager arbeiten oft festangestellt in Plattenfirmen, viele sind aber auch selbstständig. Zwar beeinflussen sie maßgeblich die Auswahl neuer Musikacts, allein wird eine solche Entscheidung in der Branche jedoch nicht gefällt, berichtet Casimir: "Man bespricht in Gremien der Plattenfirma jedes interessante Thema und erstellt einen Plan, wie man einen Künstler am Markt 'breaken', also durchsetzen kann." Eine gute Nase für die Erfolgschancen einer Band müssen A&R-Manager schon haben. Dabei müssen eigene Vorlieben schon einmal zurück stehen. "Es geht hier nicht darum, den eigenen Musikgeschmack zu pflegen und in die Welt zu tragen. Es geht um Umsatzzahlen." Viele unter den A&R-Managern seien früher selber einmal Musiker gewesen, erzählt Casimir, hätten aber irgendwann die Seiten gewechselt: "Im A&R-Bereich gibt es fast nur Quereinsteiger."
Related Links
Termine und Informationen zur Popkomm.99 findet man unter www.popkomm.de. Neben der eigentlichen Musikindustrie-Messe in den Kölner Messehallen sind die Konzerte im Rahmen des Komm.Unity-Festivals in vielen Clubs und Hallen Kölns ein zweiter Höhepunkt des Wochenendes. Am meisten Besucher hat jedoch in jedem Jahr das Musikfest am Ring, bei dem Künstler und Bands aus aller Welt auf über zehn Bühnen kostenlose Open-Air-Konzerte geben.
Nicht Musik auf CD, sondern das gesprochene Wort ist Thema der Parallelveranstaltung Wortkomm
Related Links
Termine und Informationen zur Popkomm.99 findet man unter www.popkomm.de. Neben der eigentlichen Musikindustrie-Messe in den Kölner Messehallen sind die Konzerte im Rahmen des Komm.Unity-Festivals in vielen Clubs und Hallen Kölns ein zweiter Höhepunkt des Wochenendes. Am meisten Besucher hat jedoch in jedem Jahr das Musikfest am Ring, bei dem Künstler und Bands aus aller Welt auf über zehn Bühnen kostenlose Open-Air-Konzerte geben.
Nicht Musik auf CD, sondern das gesprochene Wort ist Thema der Parallelveranstaltung Wortkomm