Zurzeit wandern etwa 150.000 Deutsche jährlich aus, Tendenz steigend. Experten sprechen schon vom "brain drain", also vom Abwandern besonders qualifizierter Menschen. Diese Deutschen fehlen in Zukunft: als qualifizierte Arbeitskräfte und Steuerzahler, als Familien mit Kindern. Doch es sind nicht nur Akademiker, die das Land verlassen deutsche Handwerker sind in vielen Ländern gern gesehen.
Über Pläne, die nur im neuen Land umgesetzt werden können, über Wünsche und Sehnsüchte und auch um die deutsche Realität soll es in der Lebenszeit gehen. Und darum, was es heißt, wieder zurückzukommen, wenn der Traum vom besseren Leben in der Fremde zerplatzt ist.
Gäste: Christiana Tings (Raphaels-Werk), Dr. Simone Eick (Auswandererhaus Bremerhaven), Susanne Bourier (Fernsehjournalistin)
Links:
Deutsches Auswandererhaus
Raphaels-Werk
Informationen über Stellen- und Ausbildungsangebote in Europa
Vox-Sendung "Goodbye Deutschland"
dlf.Lebenszeit@dradio.de
Über Pläne, die nur im neuen Land umgesetzt werden können, über Wünsche und Sehnsüchte und auch um die deutsche Realität soll es in der Lebenszeit gehen. Und darum, was es heißt, wieder zurückzukommen, wenn der Traum vom besseren Leben in der Fremde zerplatzt ist.
Gäste: Christiana Tings (Raphaels-Werk), Dr. Simone Eick (Auswandererhaus Bremerhaven), Susanne Bourier (Fernsehjournalistin)
Links:
Deutsches Auswandererhaus
Raphaels-Werk
Informationen über Stellen- und Ausbildungsangebote in Europa
Vox-Sendung "Goodbye Deutschland"
dlf.Lebenszeit@dradio.de