Archiv


Auf zur Rettung

Franz Liszt hat es nach wie vor nicht leicht. Seine Musik wird noch immer von vielen Künstlern und Klassik-Liebhabern als sentimental und flach geschmäht. Ein Weltstar und eine noch recht unbekannte Pianistin wollen dem mit ihren neuen Alben entgegenwirken.

Von Jochen Hubmacher |
    Zwei neue CDs feiern das Werk von Franz Liszt
    Franz Liszt hat es nach wie vor nicht leicht. Seine Musik wird noch immer von vielen Künstlern und Klassikliebhabern als sentimental und flach geschmäht. Ein Weltstar und eine noch recht unbekannte Pianistin wollen dem mit ihren neuen Alben entgegenwirken.

    "Musik 1:
    "Grand Galop chromatique" / K: Franz Liszt
    CD: Lang Lang - Liszt - My Piano Hero
    Titel 4"

    "Wir alle kommen von Liszt. Den Typus des universellen Interpreten großen Stils, den er geschaffen hat, unsere Klangvorstellung, unsere Technik verdanken wir ihm. Es wäre nett von Ihnen verehrte Kollegen, sich dies einzugestehen. Es wäre nett vom Publikum, einige Vorurteile abzulegen. Eine Ehrenrettung Liszts wäre an der Zeit." Alfred Brendel

    Alfred Brendels Plädoyer für Franz Liszt. Ein halbes Jahrhundert ist es inzwischen alt. Doch an Aktualität hat es wenig eingebüßt. Etliche Interpreten und auch Teile des Publikums haben immer noch Vorbehalte gegenüber Franz Liszt und seinem Werk. Seine Musik muss oft als Synonym für virtuose Zirkusnummern ohne großen Tiefgang oder weihrauchumwölkte Sentimentalität an der Grenze zum guten Geschmack herhalten.

    Dieses Jahr begeht die Musikwelt den 200. Geburtstag von Franz Liszt. Wer sich die zahlreichen CD-Veröffentlichungen gerade im Klavierbereich anschaut, der könnte auf den Gedanken kommen, dass wir es derzeit mit einer groß angelegten Ehrenrettungskampagne für Liszt zu tun haben. Zwei dieser Rettungsversuche möchte ich Ihnen heute vorstellen. Der eine stammt von der in Deutschland noch wenig bekannten georgischen Pianistin Nino Gvetadze und der andere vom chinesischen Weltstar Lang Lang. Was der von Franz Liszt hält, macht schon der Titel seiner neuen CD klar: "Liszt - My Piano Hero" - Liszt mein Klavierheld.

    "Musik 2:
    "Ungarische Rhapsodie Nr.6 Des-Dur " / K: Franz Liszt
    CD: Lang Lang - Liszt - My Piano Hero
    Titel 6"

    "Als ich als Junge Elvis Presley im Fernsehen sah, musste ich an Franz Liszt denken. Liszt war ein Rockstar. In meiner Fantasie fuhr er rasant Motorrad und flog Düsenflugzeuge, die schneller als das Licht waren!" Lang Lang

    So äußert sich Lang Lang im Booklet seiner neuen CD, die kommende Woche bei Sony Classical erscheint. Und in der Tat, ein Hauch von Rock'n Roll scheint mitzuschwingen, wenn der chinesische Starpianist das Finale der sechsten Ungarischen Rhapsodie von Franz Liszt spielt.

    Lang Lang war zwei Jahre alt, als er erstmals mit der Musik Franz Liszts in Berührung kam, was ihm damals freilich noch nicht bewusst war. Denn er sah im Fernsehen eine Episode der Zeichentrickserie "Tom und Jerry". Kater Tom tritt darin als Konzertpianist auf und spielt Liszts Ungarische Rhapsodie Nummer 2. Die hat Lang Lang für seine Liszt-Hommage zwar nicht auf CD aufgenommen, er findet jedoch reichlich andere Möglichkeiten, seine unbestritten beeindruckenden technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Egal ob "Campanella Etude" oder "Grand Galop chromatique", den wir eingangs der Sendung kurz gehört haben, wo es sich anbietet, gibt Lang Lang dem "Liszt-Affen" reichlich Zucker. Damit bedient er gekonnt das Bild vom brillanten Virtuosen Liszt. Und auch das vom Frauenschwarm kommt bei Lang Langs neuer CD nicht zu kurz. Das macht gleich das erste Stück deutlich. Die Romanze "O pourquoi donc". Sie basiert auf einem Lied, das Liszt selbst geschrieben hat. Der programmatische Titel: Les pleurs des femmes - Die Tränen der Frauen.

    "Musik 3:
    "Romance "O pourquoi donc" / K: Franz Liszt
    CD: Lang Lang - Liszt - My Piano Hero
    Titel 1"

    Als üppige Dreingabe zu den Studioeinspielungen auf Lang Langs neuer CD gibt es einen Live-Mitschnitt aus dem großen Saal des Wiener Musikvereins. Liszts 1. Klavierkonzert mit den Wiener Philharmonikern und Valery Gergiev am Dirigentenpult.

    "Musik 4:
    "Konzert für Klavier Nr. 1 in Es-Dur" / K: Franz Liszt
    CD: Lang Lang - Liszt - My Piano Hero
    Titel 10"

    Lang Lang liefert seinen Solopart auch hier blitzsauber ab, technisch brilliant, klangfarbenreich, interpretatorisch jedoch ohne große Überraschungen. Und das ist symptomatisch für die CD, die kommende Woche bei Sony Classical erscheint. Lang Lang kratzt nicht ansatzweise an der Patina seines Klavierhelden. "Liszt - My Piano Hero", der Titel der CD trifft ins Schwarze. Lang Lang erzählt ein musikalisches Heldenepos, mit all seinen Illusionen und Halbwahrheiten. Und da er ohne Zweifel zu den besten Geschichtenerzählern der Pianistenzunft zählt, wird ihm ein Großteil des Publikums auch auf seiner neuen CD gerne dabei zuhören.

    Gute Geschichten erzählen, das kann auch die junge georgische Pianistin Nino Gvetadze. Der Beweis dafür findet sich auf ihrer kürzlich beim Label Orchid Classics herausgekommenen CD mit dem Titel "Widmung". Im Unterschied zu ihrem berühmten Kollegen, geht Nino Gvetadze allerdings unbefangener und auch kreativer mit dem Mythos Liszt um. Ergänzend zu ihrer Interpretation des Schubert Lieds "Gretchen am Spinnrade", das Liszt einst für Klavier solo bearbeitet hat, realisierte der Filmemacher Graham Johnston einen Animationsfilm. Anzuschauen im Internet auf Nino Gvetadzes Website.

    Minimalistisch, mit wenigen Strichzeichnungen, stellt der Film einen Bezug her zwischen der Welt der Interpretin und der von Gretchen, die seit Fausts Kuss keine Ruhe mehr findet. Wenn das Klavierpedal hier plötzlich das Spinnrad anzutreiben scheint und die Drehbewegung des Rads wieder nahtlos ins Bewegungsspiel der Pianistinnenhände hinüberfließt, dann wird auch optisch klar: Nino Gvetadze gibt sich nicht allein mit der Erzählerrolle zufrieden, sie betrachtet sich als Teil der Geschichte.

    "Musik 5:
    "Gretchen am Spinnrade" / K: Franz Schubert/Franz Liszt
    CD: Nino Gvetadze - Widmung
    Titel 4"

    Nino Gvetadze hat erstmals 2008 international auf sich aufmerksam gemacht. Beim Liszt-Klavierwettbewerb in Utrecht gewann sie einen Zweiten sowie den Presse- und Publikumspreis. Als zentrales Werk ihrer jetzt beim Label Orchid Classics erschienen Liszt-CD hat sie sich die monumentale h-Moll-Sonate ausgesucht. Etliche Aufnahmen des Stücks sind im Vorfeld des 200. Liszt Geburtstags bereits erschienen. Nino Gvetadze gehört zu den wenigen Pianisten, die der Versuchung widerstehen, dem Hörer eine Extraportion falsches Pathos, Schwere oder schlicht Lautstärke zu verabreichen. Mitunter geradezu leichtfüßig klingt ihre Lesart der H-Moll-Sonate.

    "Musik 6:
    "Sonate H-Moll" / K: Franz Liszt
    CD: Nino Gvetadze - Widmung
    Titel 8"

    Kurz nach der Komposition seiner H-Moll-Sonate hatte Franz Liszt offenbar noch genügend kreative Energie übrig, um in der gleichen Tonart eine quasi kleine Schwester für die große Sonate zu komponieren: die H-Moll-Ballade Nr.2. Auch wenn es sich nicht belegen lässt, das Stück wird gerne mit dem Hero-und-Leander-Mythos in Verbindung gebracht. Also der tragischen Geschichte des Leander, der jede Nacht eine Meerenge durchschwimmt, um zu seiner Geliebten Hero zu gelangen. Am Ende liegt er tot am Strand, und sie stürzt sich verzweifelt von den Klippen. Jede Menge Raum für Dramatik und große Gefühle, den Nino Gvetadze gekonnt nutzt für eine berührende Interpretation, die zielsicher die drohende Klippe namens Sentimentalität umschifft.

    "Musik 7:
    "Ballade Nr.2 H-Moll" / K: Franz Liszt
    CD: Nino Gvetadze - Widmung
    Titel 2"

    Die georgische Pianistin Nino Gvetadze und ihre neue CD "Widmung", erschienen bei Orchid Classics, habe ich Ihnen heute vorgestellt. Gemeinsam mit Lang Langs neuem Album "Liszt - My Piano Hero", das kommende Woche bei Sony Classical herauskommt.

    Das war die neue Platte. Am Mikrofon bedankt sich fürs Zuhören, Jochen Hubmacher.


    Diskografie

    Liszt – My Piano Hero
    Lang Lang
    Sony Classical
    LC:06868

    Widmung – Piano Works by Franz Liszt
    Nino Gvetadze
    Orchid Classics
    LC: 20037