Das Studienkonzept basiert auf einem Drei-Säulen-Modell. Das Hauptcharakteristikum ist eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die erste Säule bildet die Theorie, die überwiegend von Professoren und Professorinnen der Hochschule Bremen angeboten wird. Hier werden die Bereiche Wirtschaft, Marketing, Controlling, Finanzen, Informatik, Kommunikation, Arbeits- und Medienrecht abgedeckt. Die zweite Säule bilden die Praxisexperten aus der Kulturszene. Hier geht es vornehmlich um die Anwendung des theoretisch Erlernten. Die dritte Säule sind Honorar-Professuren, die von prominenten Persönlichkeiten der Kulturszene wahrgenommen werden.
Related Links Der Weiterbildungsstudiengang
Musik- und Kulturmanagement der Hochschule Bremen ist für vier Semester konzipiert. Das Aufbaustudium kostet 3.600 Mark pro Semester.
Die Hochschule Bremen veranstaltet im Dezember zwei
Info-Termine, in deren Rahmen man sich über das Studium informieren und beraten lassen kann:
Samstag, 1. Dezember, 10 Uhr und Freitag, 7. Dezember, 17 Uhr
Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2002 (Beginn März) ist der 15. Dezember 2001
Institut für Internationales Kulturmanagement