Reform der Verwaltung
Aufruf für bürgernahen und handlungsfähigen Staat gestartet

Die früheren Bundesminister de Maizière und Steinbrück haben einen Aufruf für eine rasche Staats- und Verwaltungsreform gestartet.

    Eine Person sortiert an einem Schreibtisch einen Stapel Akten.
    Weniger Bürokratie und mehr Effizienz des Staates, das fordern unter anderem die früheren Bundesminister de Maizière und Steinbrück. (Getty Images / nathaphat)
    Gemeinsam mit Kommunalpolitikern und Wirtschaftsvertretern erklärten sie, wenn man nicht handle, riskiere man, dass Demokratiefeinde den Staat weiter schwächten. Die nächste Bundesregierung müsse eine Reform zu einem zentralen Projekt machen. Konkret schlägt die Initiative vor, Gesetze von Anfang an praxisnah zu entwickeln und Haushaltsmittel an überprüfbare Ziele zu koppeln. Staatliche Dienste müssten serviceorientierter werden. 
    In den USA treibt die Regierung die Umstrukturierung von Regierungsbehörden voran. Ein Gremium um den Milliardär Musk begann damit, tausende Verwaltungsmitarbeiter aus ihren Jobs zu drängen. Ganze Behörden wie die Entwicklungsagentur US AID sollen abgewickelt werden.
    Diese Nachricht wurde am 04.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.