75-Jahre Grundgesetz
Auftakt zum dreitägigen Demokratiefest in Berlin

In Berlin hat das dreitägige Demokratiefest zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes in Deutschland begonnen.

    Reichstag in Berlin - Deutscher Bundestag mit Deutschlandflagge.
    Auch der Deutsche Bundestag öffnet zum Demokratiefest seine Türen für die Bürgerinnen und Bürger. (imago / Fotostand / Reuhl)
    Zum Auftakt stellte sich Bundeskanzler Scholz auf einer Bühne im Regierungsviertel eine Stunde lang den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Dabei wies er unter anderem auf das Grundrecht der freien Meinungsäußerung hin. In Deutschland könne jeder seine Ansichten frei äußern, betonte der SPD-Politiker. Neben den Ständen der Bundesregierung sind auf dem Gelände an der Spree zwischen Bundeskanzleramt und dem Paul-Löbe-Haus des Bundestags zahlreiche Zelte aufgebaut. Dort stellen Hilfsorganisationen, Gewerkschaften und gemeinnützige Einrichtungen ihre Arbeit vor. Auch der Bundestag öffnet seine Türen für das Publikum.
    Gestern wurde in Berlin mit einem Staatsakt das Inkrafttreten des Grundgesetzes vor 75 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland gefeiert. Seit der Wiedervereinigung gilt es in ganz Deutschland.
    Diese Nachricht wurde am 24.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.