Wir haben sowohl dieses Jahr als auch letztes Jahr sehr viele auch junge Leute eingestellt. Schwerpunkte waren zum einen das Werk in Leipzig, das wir ja neu aufbauen und zum anderen aber auch der Zentralbereich und da haben wir vor allem im Entwicklungsbereich viele Ingenieure eingestellt.
Wie sichs für den Automobilbau gehört, waren darunter etliche Maschinenbauer und Elektrotechniker. Aber auch IT-Experten haben bei BMW gute Einstiegschancen:
Die IT bei BMW muss man in zwei Bereiche unterteilen – einmal die IT im Unternehmen: Da suchen wir auch Leute schwerpunktmäßig mit SAP-Kenntnissen und zum anderen Teil die IT rund um das Automobil und da haben wir vor drei Jahren die BMW CAR-IT gegründet. Das ist ein eigenes Unternehmen, wo nur Spezialisten sitzen, die sich um neue Software, neue Technologien rund um das Automobil kümmern.
Neben technischem Verständnis und Programmierfähigkeiten ist vor allem eine gewisse Dosis Benzin im Blut gefragt. Speziellere Kenntnisse könne man von den Berufseinsteigern einfach noch nicht erwarten, meint Hatzel.
An der Uni lernt man das noch nicht - also gerade die Verbindung Auto und IT gibt’s in der klassischen Ausbildung noch nicht, d.h. wir suchen Leute, die dann einen IT-Hintergrund haben, ein gewisses Interesse für das Thema Auto haben und der Feinschliff wird dann bei uns gemacht.
So ähnlich hält man es auch bei der Münchner Conject AG. Allerdings dreht es sich bei dem kleinen Software- und Beratungshaus nicht um Automobile, sondern um Immobilien. Die junge Firma bietet vollständige IT-Lösungen rund um Gebäude an – von der Planung über den Bau bis hin zum Management. Und für das Programmieren der dafür notwendigen Software werden IT-Leute gebraucht – gern auch Berufseinsteiger wie Geschäftsführer Philipp von Ditfurth sagt:
Gerade die jungen Leute sind auch häufig sehr engagiert und können sich sehr schnell in unsere Anforderungen eindenken, weil sie eben sehr unbelastet an die Sache herangehen und wir haben sehr gute Entwicklungsprozesse, sodass wir die auch sehr schnell für uns sehr effizient einsetzen können.
Zur Zeit sind vier Stellen zu besetzen. Gesucht werden Mitarbeiter die gerade die neuen Technologien – Java und alles was dazugehört - beherrschen. Idealerweise mit abgeschlossenem Studium, aber nicht unbedingt nur Informatik. Andere Fächer passen auch ins Konzept etwa Wirtschaftsingenieurwesen.
In den letzten zwei Jahren hat sich die Anzahl der Mitarbeiter der Conject AG auf 80 verdoppelt. Es könnten gerne mehr sein, meint der Firmenchef – an ihm liege nicht.
Wir als Softwareunternehmen suchen kontinuierlich hohe Potenziale, um gerade die technologischen Stellen zu besetzen und es ist in der Tat so, dass wir Phasen haben, wo wir nur sehr schwer gute Leute finden können.
Wie sichs für den Automobilbau gehört, waren darunter etliche Maschinenbauer und Elektrotechniker. Aber auch IT-Experten haben bei BMW gute Einstiegschancen:
Die IT bei BMW muss man in zwei Bereiche unterteilen – einmal die IT im Unternehmen: Da suchen wir auch Leute schwerpunktmäßig mit SAP-Kenntnissen und zum anderen Teil die IT rund um das Automobil und da haben wir vor drei Jahren die BMW CAR-IT gegründet. Das ist ein eigenes Unternehmen, wo nur Spezialisten sitzen, die sich um neue Software, neue Technologien rund um das Automobil kümmern.
Neben technischem Verständnis und Programmierfähigkeiten ist vor allem eine gewisse Dosis Benzin im Blut gefragt. Speziellere Kenntnisse könne man von den Berufseinsteigern einfach noch nicht erwarten, meint Hatzel.
An der Uni lernt man das noch nicht - also gerade die Verbindung Auto und IT gibt’s in der klassischen Ausbildung noch nicht, d.h. wir suchen Leute, die dann einen IT-Hintergrund haben, ein gewisses Interesse für das Thema Auto haben und der Feinschliff wird dann bei uns gemacht.
So ähnlich hält man es auch bei der Münchner Conject AG. Allerdings dreht es sich bei dem kleinen Software- und Beratungshaus nicht um Automobile, sondern um Immobilien. Die junge Firma bietet vollständige IT-Lösungen rund um Gebäude an – von der Planung über den Bau bis hin zum Management. Und für das Programmieren der dafür notwendigen Software werden IT-Leute gebraucht – gern auch Berufseinsteiger wie Geschäftsführer Philipp von Ditfurth sagt:
Gerade die jungen Leute sind auch häufig sehr engagiert und können sich sehr schnell in unsere Anforderungen eindenken, weil sie eben sehr unbelastet an die Sache herangehen und wir haben sehr gute Entwicklungsprozesse, sodass wir die auch sehr schnell für uns sehr effizient einsetzen können.
Zur Zeit sind vier Stellen zu besetzen. Gesucht werden Mitarbeiter die gerade die neuen Technologien – Java und alles was dazugehört - beherrschen. Idealerweise mit abgeschlossenem Studium, aber nicht unbedingt nur Informatik. Andere Fächer passen auch ins Konzept etwa Wirtschaftsingenieurwesen.
In den letzten zwei Jahren hat sich die Anzahl der Mitarbeiter der Conject AG auf 80 verdoppelt. Es könnten gerne mehr sein, meint der Firmenchef – an ihm liege nicht.
Wir als Softwareunternehmen suchen kontinuierlich hohe Potenziale, um gerade die technologischen Stellen zu besetzen und es ist in der Tat so, dass wir Phasen haben, wo wir nur sehr schwer gute Leute finden können.