Das Problem daran: zwar kann man den Grünen Star - rechtzeitig erkannt - gut behandeln. Bei der Makuladegeneration sieht es anders aus. Die Erkrankung der Netzhaut, also dem Photofilm des Auges, kann nur zum Teil behandelt werden und führt in vielen Fällen zum vollständigen Verlust der Sehkraft im Zentrum des Gesichtsfeldes.
Ein Problem ist, dass die Augenärzte erst im Spätstadium eine Makuladegeneration erkennen.
Wie auf dem wichtigsten europäischen Augenkongress in Berlin erörtert wurde, kann sich das in naher Zukunft ändern, da es neue diagnostische Met hoden gibt.
Wie Kongresspräsident Prof.Michael Foerster, Direktor der Augenklinik am Campus Benjamin Franklin der Charité erklärt:
Sie finden das Gespräch mit Michael Foerster, Direktor der Augenklinik am Campus Benjamin Franklin der Charité, in der rechten Spalte zum Nachhören.
Ein Problem ist, dass die Augenärzte erst im Spätstadium eine Makuladegeneration erkennen.
Wie auf dem wichtigsten europäischen Augenkongress in Berlin erörtert wurde, kann sich das in naher Zukunft ändern, da es neue diagnostische Met hoden gibt.
Wie Kongresspräsident Prof.Michael Foerster, Direktor der Augenklinik am Campus Benjamin Franklin der Charité erklärt:
Sie finden das Gespräch mit Michael Foerster, Direktor der Augenklinik am Campus Benjamin Franklin der Charité, in der rechten Spalte zum Nachhören.