Der Gläubigerausschuss hat sich dazu entschieden, die drei dazugehörenden Unternehmen, die Sietas Werft, den Reparaturbetrieb Norderwerft und die Neuenfelder Maschinenfabrik an drei unterschiedliche Bieter zu veräußern. Insolvenzverwalter Berthold Brinkmann:
"Es gab ein Gesamtangebot. Das war preislich niedriger als die Einzelangebote. Wir sind aber sehr zufrieden mit den drei Einzelangeboten, weil wir glauben, dass diese insgesamt eine größere Dynamik für jedes Unternehmen beinhalten, als das Gesamtangebot."
Die Sietas Werft wird voraussichtlich an das niederländische Schiffsbaukonsortium Veka Group gehen, während die Bremer Lürssen-Werft die Hamburger Norderwerft übernehmen wird. Für die Neuenfelder Maschinenfabrik gebe es derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen einem europäischen und einem koreanischen Bieter. Eine Entscheidung werde hier in den kommenden vier Wochen fallen.
Auf der Sietas-Werft wird derzeit das erste in Deutschland entwickelte und gebaute Errichterschiff für Offshore-Windanlagen gebaut. Auftraggeber auch hier ein Niederländer: das Wasserbauunternehmen Van Oord. Der künftige Eigner der Sietas-Werft, die Veka Group, will den Schiffbauer in der Sparte des Spezialschiffbaus weiterentwickeln. Von den 400 Arbeitsplätzen könnten aufgrund der aktuellen Auftragslage mindestens 300 erhalten bleiben.
"Es gab ein Gesamtangebot. Das war preislich niedriger als die Einzelangebote. Wir sind aber sehr zufrieden mit den drei Einzelangeboten, weil wir glauben, dass diese insgesamt eine größere Dynamik für jedes Unternehmen beinhalten, als das Gesamtangebot."
Die Sietas Werft wird voraussichtlich an das niederländische Schiffsbaukonsortium Veka Group gehen, während die Bremer Lürssen-Werft die Hamburger Norderwerft übernehmen wird. Für die Neuenfelder Maschinenfabrik gebe es derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen einem europäischen und einem koreanischen Bieter. Eine Entscheidung werde hier in den kommenden vier Wochen fallen.
Auf der Sietas-Werft wird derzeit das erste in Deutschland entwickelte und gebaute Errichterschiff für Offshore-Windanlagen gebaut. Auftraggeber auch hier ein Niederländer: das Wasserbauunternehmen Van Oord. Der künftige Eigner der Sietas-Werft, die Veka Group, will den Schiffbauer in der Sparte des Spezialschiffbaus weiterentwickeln. Von den 400 Arbeitsplätzen könnten aufgrund der aktuellen Auftragslage mindestens 300 erhalten bleiben.