Offshore-Windenergie Wie steht es um die deutschen Klimaziele auf See?
Das neue Windenergie-auf-See-Gesetz soll die Leistung von Windparks in Nord- und Ostsee bis zum Jahr 2030 vervierfachen. Mögliche Hindernisse für das Vorhaben sind u.a. fehlendes Personal in der Industrie und hohe Produktionskosten der Anlagen.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Ein weiteres Problem: Die Nachfrage nach Schiffen, die Offshore-Windkraftanlagen errichten können, ist enorm. Die 50 weltweit existierenden Schiffe sind meistens ausgebucht. (picture alliance / dpa / Ingo Wagner)