
Das teilten der Bundesverband WindEnergie und der Maschinenbauverband VDMA Power Systems mit. Ihren Angaben zufolge erhöhte sich die Windkraft-Kapazität um 1.565 Megawatt - das sind rund 60 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Zuwachs sei allerdings nicht groß genug, um die Ausbauziele der Bundesregierung zu erreichen, hieß es. Demnach sollen ab 2025 jährlich 10.000 Megawatt Windenergie an Land neu installiert werden.
Die Verbände forderten in diesem Zusammenhang unter anderem, ausreichende Flächen bereitzustellen und Genehmigungsengpässe zu beseitigen. Die Diskrepanz zwischen Realität und Zielsetzung sei derzeit noch zu hoch.
Diese Nachricht wurde am 18.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.