Archiv


Ausbildungsanalyse Tourismus

Kurz vor Ende der weltgrößten Tourismus Messe ITB in Berlin, stellten zwei Studenten der TU Dresden das laufende Projekt "Tourismus-Ausbildungs-Analyse" (TAA), desTourismus-Interessen-Kreises, vor. André Drechsler und Lydia Schmid zum Stichwort Tourismus: "Tourismus verbindet die ganze Welt, man hat mit Leuten zu tun, kann Reisen organisieren und vielleicht mal in der Sonne arbeiten. Tourismus ist ein vielfältige Branche." Beide studieren an der Technischen Hochschule Dresden, am Institut für Wirtschaft und Verkehr. Schwerpunkt des BWL-Studiums ist die Tourismuswirtschaft. Rund 10.000 Studenten werden derzeit in dieser Fachrichtung ausgebildet. Doch das Angebot an den Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien ist unübersichtlich und nur bedingt vergleichbar, so André Drechsler. "Für Studenten und Unternehmen ist das Ausbildungsangebot verwirrend" Die Analyse soll die unterschiedlichen Inhalte der verschiedenen Hochschulen darstellen. Und den Unternehmen Anhaltspunkte liefern, wo das bestausgebildete Personal zu finden ist. Hauptunterschied des Studiums ist die Einbindung der Praktika. An der TU Dresden verbringen die Studenten bei einer Regelstudiendauer von acht Semestern, vier Monate in einem Tourismusunternehmen. Lydia Schmid: " Die Studenten müssen sich selber um Praktikastellen kümmern. Es gibt mehrere Anlaufstelle an der Universität, wo man sich informieren kann, so auch beim Tourismus-Interessen-Kreis." Der Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann sieht da mehr praktische Erfahrung vor. An der Staatlichen Studierakademie im sächsischen Breitenbrunn beläuft sich die Ausbildungsdauer auf drei Jahre und alle drei Monate wechseln sich Theorie und Praxis ab. Im Sommer ist die Fertigstellung der Analyse vorgesehen. Ein Ergebnis der Studentenbefragung steht schon jetzt fest: Ohne Praxiserfahrung keine Chance. Das Handbuch wird bei den Ausbildungsträgern, vielen Unternehmen und in den Landesarbeitsämtern ausliegen.

    Related Links

    Informationen zur unabhängige Initiative von engagierten StudentInnen der TU Dresden.