Heute interpretieren Astronomen diese und andere Forschungsergebnisse so: Das Universum muss aus einem heißen Urknall hervorgegangen sein und dehnt sich seither aus. Doch obwohl sich das Universum ausdehnt, bedeutet das nicht, dass sich alles von allem entfernt. Auf relativ kleinen astronomischen Entfernungen dominiert die Schwerkraft über die Ausdehnung und hält die Dinge zusammen.
Beispielsweise dehnt sich unsere Milchstraße nicht aus. Einige ihrer Sterne entfernen sich zwar von uns, dafür kommen uns andere näher. Auch auf der nächst größeren Skala, der Skala der Lokalen Gruppe, bewegt sich das größte Mitglied - die Andromedagalaxie - sogar auf uns zu.
Und näher an Zuhause: Unser Sonnensystem dehnt sich ebenfalls nicht aus - auch seine Planeten und Monde nicht und auch nicht irgendetwas auf einem Planeten, wie wir Menschen. Natürlich haben die Taillen der Menschen eine Tendenz, sich mit zunehmendem Alter auszudehnen. Dafür kann man jedoch keinesfalls das sich ausdehnende Universum verantwortlich machen.
Beispielsweise dehnt sich unsere Milchstraße nicht aus. Einige ihrer Sterne entfernen sich zwar von uns, dafür kommen uns andere näher. Auch auf der nächst größeren Skala, der Skala der Lokalen Gruppe, bewegt sich das größte Mitglied - die Andromedagalaxie - sogar auf uns zu.
Und näher an Zuhause: Unser Sonnensystem dehnt sich ebenfalls nicht aus - auch seine Planeten und Monde nicht und auch nicht irgendetwas auf einem Planeten, wie wir Menschen. Natürlich haben die Taillen der Menschen eine Tendenz, sich mit zunehmendem Alter auszudehnen. Dafür kann man jedoch keinesfalls das sich ausdehnende Universum verantwortlich machen.