
Allein die Ausgaben für das Kindergeld stiegen um über sechs Milliarden Euro auf 54,23 Milliarden Euro, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf die Bundesagentur für Arbeit meldete. Beim Kinderzuschlag für einkommensschwache Familien erhöhten sich die Aufwendungen von 1,3 Milliarden auf 1,9 Milliarden Euro. Beide Leistungen werden von der Familienkasse ausgezahlt, die bei der Bundesagentur angesiedelt ist.
Den Angaben zufolge gehen die höheren Ausgaben vor allem darauf zurück, dass das Kindergeld ab 2023 auf 250 Euro für alle Kinder angehoben wurde. Zudem seien mehr Minderjährige als Folge der Fluchtbewegungen nach Deutschland gekommen.
Diese Nachricht wurde am 08.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.