Angesprochen sind Nachwuchskräfte aus verschiedenen Branchen und Fachbereichen. Durch das neue Fortbildungsangebot "Praxisqualifizierung für Nichtakademiker und Studierende an Berufs-, Wirtschafts- und Verwaltungsakademien" der Carl Duisberg Gesellschaft sollen junge Berufstätige die Chance erhalten, sich für die internationale Arbeitswelt fit zu machen. Die Stipendiaten können sich jedes beliebige Land der Welt mit Ausnahme des deutschsprachigen Auslands aussuchen. Grundsätzlich sind drei- bis zwölfmonatige berufs- und studienbezogene Praktika in Unternehmen oder Institutionen möglich.
Programmkoordinatorin Elvira Busch rechnet damit, dass die interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenz durch dieses Programm gefördert wird. Zusätzlich erhalten die Programmteilnehmer Einblicke in fremde Arbeitsweisen. Bewerben können sich junge Berufstätige mit nicht-akademischer Ausbildung und weniger als einem Jahr Berufserfahrung, ebenso Studierende an Berufs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien nach Beendigung des betrieblichen Ausbildungsteils. "Gerade die Studierenden an Berufsakademien müssen ein umfangreiches Programm in kurzer Zeit absolvieren. Für einen ersten Auslandsaufenthalt können sie nicht ein ganzes Semester erübrigen, zumindest nicht ins Studium integriert. Deshalb sind wir nun dazu übergegangen, speziell für diese Studierenden kürzere Praktika von zehn bis zwölf Wochen zu ermöglichen". Interessierte Bewerber müssen sich spätestens drei Monate, für einige Länder bereits sechs Monate vor dem geplanten Auslandsaufenthalt, bei der Carl Duisberg Gesellschaft bewerben. Dauer, Zeitpunkt und Inhalte des Auslandstrainings können jeweils individuell festgelegt werden. "Die Carl Duisberg Gesellschaft erwartet Eigeninitiative der Studierenden, aber natürlich geben wir auch Tipps, helfen bei der Abwicklung der Formalitäten und stellen Stipendiatenbescheinigungen aus. Unsere finanzielle Unterstützung gibt es in Form eines Zuschusses zu den Lebenshaltungskosten, monatlich sind das maximal 800 Mark".
Related Links
Carl Duisberg Gesellschaft/CDG Weyerstr. 79 - 83 50676 Köln Telefon: 0221 - 2098150 Telefax: 0221 - 2098111 E-Mail: info@cdg.de
Programmkoordinatorin Elvira Busch rechnet damit, dass die interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenz durch dieses Programm gefördert wird. Zusätzlich erhalten die Programmteilnehmer Einblicke in fremde Arbeitsweisen. Bewerben können sich junge Berufstätige mit nicht-akademischer Ausbildung und weniger als einem Jahr Berufserfahrung, ebenso Studierende an Berufs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien nach Beendigung des betrieblichen Ausbildungsteils. "Gerade die Studierenden an Berufsakademien müssen ein umfangreiches Programm in kurzer Zeit absolvieren. Für einen ersten Auslandsaufenthalt können sie nicht ein ganzes Semester erübrigen, zumindest nicht ins Studium integriert. Deshalb sind wir nun dazu übergegangen, speziell für diese Studierenden kürzere Praktika von zehn bis zwölf Wochen zu ermöglichen". Interessierte Bewerber müssen sich spätestens drei Monate, für einige Länder bereits sechs Monate vor dem geplanten Auslandsaufenthalt, bei der Carl Duisberg Gesellschaft bewerben. Dauer, Zeitpunkt und Inhalte des Auslandstrainings können jeweils individuell festgelegt werden. "Die Carl Duisberg Gesellschaft erwartet Eigeninitiative der Studierenden, aber natürlich geben wir auch Tipps, helfen bei der Abwicklung der Formalitäten und stellen Stipendiatenbescheinigungen aus. Unsere finanzielle Unterstützung gibt es in Form eines Zuschusses zu den Lebenshaltungskosten, monatlich sind das maximal 800 Mark".
Related Links
Carl Duisberg Gesellschaft/CDG Weyerstr. 79 - 83 50676 Köln Telefon: 0221 - 2098150 Telefax: 0221 - 2098111 E-Mail: info@cdg.de