Gazastreifen
Ausschreitungen bei Verteilung von Hilfsgütern

Eine von Israel und den USA unterstützte Stiftung hat mit der Verteilung von Hilfsgütern an Palästinenser im Gazastreifen begonnen. Dabei soll es jedoch zu chaotischen Szenen gekommen sein. Die Nachrichtenagentur AFP berichtet, tausende Palästinenser hätten ein Zentrum zur Verteilung von Lebensmitteln gestürmt. Es sollen Schüsse gefallen sein.

    Menschen, Erwachsene und Kinder mit Schüsseln warten darauf, Hilfsgüter im Gazastreifen entgegenzunehmen.
    Die humanitäre Lage im Gazastreifen spitzt sich zu. (IMAGO / ABACAPRESS)
    Das israelische Nachrichtenportal "ynet" meldete, die Mitarbeiter der Gaza Humanitarian Foundation hätten sich angesichts des Sturms der Palästinenser zurückgezogen. Aus israelischen Hubschraubern und von US-Wachleuten seien Schüsse abgegeben worden. Es gab zunächst keine Berichte über mögliche Verletzte bei dem Vorfall in Rafah. 

    Berichte über Plünderungen des Hilfszentrums

    Angesichts einer monatelangen Blockade von Hilfsgütern durch Israel, die erst zuletzt etwas gelockert worden war, sind viele Menschen in dem umkämpften Küstenstreifen in einer verzweifelten Lage. Es gab Berichte von Plünderungen bei dem Sturm auf das Verteilungszentrum. 
    Die Gaza Humanitarian Foundation hatte nach eigenen Angaben gestern mit der Verteilung von Hilfsgütern begonnen. Die Vereinten Nationen und andere Hilfsorganisationen lehnen den Einsatz der Stiftung ab. Internationale Kritiker bemängeln, mit der neuen Organisation würden die UNO sowie andere Hilfsorganisationen umgangen.

    UNO fordert bessere Organisation der humanitären Hilfe, Hamas spricht von "Misserfolg"

    Die UNO forderte angesichts der chaotischen Szenen eine bessere Organisation der humanitären Hilfe. Ein UNO-Vertreter sprach von herzzerreißenden Szenen und pochte auf einen vernünftigen Plan für die Verteilung der Hilfsgüter.
    Die Terrorgruppe Hamas teilte nach dem Vorfall mit, der von Israel initiierte Mechanismus zur Verteilung von Hilfsgütern sei ein "totaler Misserfolg". Das von der Hamas kontrollierte Innenministerium hatte die Einwohner des Gazastreifens zuvor dazu aufgerufen, den neuen Verteilmechanismus zu boykottieren. 
    Diese Nachricht wurde am 27.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.