
Dem Vernehmen nach geht es bei den Gesprächen im Rahmen des sogenannten Weimarer Dreiecks vor allem um Fragen der Sicherheit in Europa. Zudem sollen die weitere Unterstützung der Ukraine sowie die Lage im Gazastreifen erörtert werden.
Baerbock sagte vor ihrem Abflug in Berlin, das Weimarer Dreieck könne mehr denn je Kraftzentrum und Ideenschmiede sein. Zwischen Bordeaux, Bochum und Bialystok lebe fast die Hälfte der EU-Bevölkerung. Die Stärke der Zusammenarbeit Deutschlands, Frankreichs und Polens liege gerade darin, aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf Europa zu schauen.
Das Weimarer Dreieck ist ein Gesprächsforum zwischen Deutschland, Frankreich und Polen. Es wurde im August 1991 beim Treffen der damaligen Außenminister Genscher, Dumas und Skubiszewski in Weimar ins Leben gerufen.
Diese Nachricht wurde am 12.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.