
Nach einer Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrats in New York sagte Wadephul, die NATO sei jederzeit reaktionsfähig und auch in der Lage, flexibel zu reagieren. Die EU-Außenbeauftragte Kallas warf Russland gezielte Provokationen vor. Die Regierung in Moskau könne unmöglich "versehentlich" innerhalb von zwei Wochen dreimal den europäischen Luftraum verletzen. Der neue US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, Waltz, erklärte, die USA und ihre Verbündeten würden "jeden Zentimeter" des NATO-Territoriums verteidigen. Der stellvertretende russische UNO-Botschafter Poljanski wies die Anschuldigungen als unbegründet zurück.
Nach Angaben Estlands waren am Freitag drei russische Kampfflugzeuge in den Luftraum des Landes eingedrungen. Morgen befasst sich auf Antrag des Landes auch der NATO-Rat mit den Vorfällen.
Diese Nachricht wurde am 22.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.