Leben im Meer Arten erholen sich auch außerhalb von Meeresschutzgebieten
Meeresschutzzonen sind ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Eine neue Studie aus Hawaii bestätigt jetzt: Es gibt auch eine ausstrahlende Wirkung - denn eine Erholung der Fischbestände war auch außerhalb der Areale nachweisbar.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Ein Großer Blauer Krake (Octopus cyanea) und eine Vielstreifen-Meerbarbe (Parupeneus multifasciatus) in den Gewässern vor Hawaii (imago images / Design Pics / Dave Fleetham via www.imago-images.de)