
Ein solcher Schritt werde die humanitäre Katastrophe verschlimmern, sagt Außenministerin Wong. Eine dauerhafte Zwangsumsiedlung stelle einen Verstoß gegen das Völkerrecht dar. In Israel stimmte das Sicherheitskabinett unterdessen für die Ausweitung des Militäreinsatzes, um den kompletten Gazastreifen einzunehmen. Später solle eine Zivilregierung aufgebaut werden, teilte das Büro von Ministerpräsident Netanjahu mit. Die Entscheidung des Sicherheitskabinetts muss Medienberichten zufolge vom Gesamtkabinett noch genehmigt werden. Dieses werde möglicherweise erst am Sonntag zusammentreten. Israel kontrolliert etwa drei Viertel des weitgehend zerstörten Küstenstreifens, in dem insgesamt etwa zwei Millionen Palästinenser leben. In Jerusalem und Tel Aviv protestierten Tausende gegen die Pläne. Zum Teil wurden Wasserwerfer eingesetzt und mehrere Demonstranten festgenommen.
Diese Nachricht wurde am 08.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.