
Das Vorgehen der Armee sei ein Grund zu tiefer Sorge, teilte ein Sprecher des Ministeriums mit. Das gelte mit Blick auf die strategischen Ziele Israels als auch für die humanitäre Lage in Gaza. Israel habe wie jeder Staat das Recht, sich im Rahmen des geltenden Völkerrechts zu verteidigen. Aber das aktuelle Vorgehen könne das Leben der verbliebenen Geiseln gefährden. Eine großflächige Militäroffensive berge zudem das Risiko, dass die katastrophale humanitäre Lage der Bevölkerung in Gaza sich weiter verschlechtere.
Unterdessen wurden die Gespräche zwischen Israel und der Hamas in Doha über eine Waffenruhe fortgeführt. Allerdings sind die indirekten Unterredungen seit Monaten festgefahren.
Diese Nachricht wurde am 18.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.