Archiv

Naher Osten
Auswärtiges Amt ruft Deutsche im Iran zur Ausreise auf

Angesichts einer möglichen Eskalation des Konflikts im Nahen Osten hat das Auswärtige Amt in Berlin alle deutsche Staatsangehörige im Iran aufgefordert, das Land zu verlassen.

    "Auswärtiges Amt" steht am der Außenmauer des Ministeriums in Berlin.
    Gebäude des Auswärtigen Amtes (Markus Heine dpa/lbn)
    Zugleich warnte es vor Reisen in den Iran. Es gebe die Gefahr einer plötzlichen Eskalation, hieß es. Die Sicherheitslage könne sich schnell und ohne Vorwarnung verschlechtern.
    US-Präsident Biden warnte den Iran eindringlich vor einem Angriff auf Israel. Er sagte zudem, derzeit gehe er eher früher als später von einer Eskalation aus. Biden sicherte Israel für diesen Fall die Unterstützung der USA zu. Ein Beamter des US-Verteidigungsministeriums bestätigte, dass die Vereinigten Staaten ihre Militärpräsenz im Nahen Osten erhöhten.
    Irans Staatsoberhaupt Chamenei hatte Israel am Mittwoch mit Vergeltung für einen Israel zugeschriebenen Angriff auf ein iranisches Konsulargebäude in der syrischen Hauptstadt Damaskus gedroht. Dabei waren Anfang April 16 Menschen getötet worden, darunter zwei Generäle der iranischen Revolutionsgarden.
    Diese Nachricht wurde am 13.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.