
Gemessen an der Einwohnerzahl, ist die Schweiz wahrscheinlich das Land mit dem größten Enthusiasmus für Johann Sebastian Bach: Vielerorts - und keineswegs nur in den deutschsprachigen Kantonen - trifft man auf Bach-Vereinigungen, -Konzertreihen und -Festspiele, die von der ungebrochenen Begeisterung für die Musik des barocken Leipziger Thomaskantors getragen werden.
Die Bachwochen Thun gehören mit ihrer inzwischen 30-jährigen Geschichte längst zu den Festivals von internationalem Renommee. Ihre Jubiläums-Auflage im vergangenen August eröffneten die Sopranistin Lydia Teuscher und das Ensemble Arcangelo mit einem exquisiten Kammermusik-Programm, das Bach im Kreise seiner Kollegen Telemann und Händel vorstellte.
Johann Sebastian Bach
Arie "Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen" aus der Kantate BWV 36
Allemande aus der 5. Suite für Violoncello solo BWV 1011
Arie "Ich esse mit Freuden mein weniges Brot" aus der Kantate BWV 84
Arie "Auch mit gedämpften, schwachen Stimmen" aus der Kantate BWV 36
Allemande aus der 5. Suite für Violoncello solo BWV 1011
Arie "Ich esse mit Freuden mein weniges Brot" aus der Kantate BWV 84
Georg Philipp Telemann
Triosonate d-Moll (Ausschnitt), TWV 42:d3
Triosonate d-Moll (Ausschnitt), TWV 42:d3
Georg Friedrich Händel
Sarabande aus der Suite für Cembalo d-Moll, HWV 437
Arie "Süßer Blumen Ambraflocken" HWV 204
Sarabande aus der Suite für Cembalo d-Moll, HWV 437
Arie "Süßer Blumen Ambraflocken" HWV 204
Lydia Teuscher, Sopran
Ensemble Arcangelo
Leitung: Jonathan Cohen, Cembalo und Orgel
Aufnahme vom 13. August 2017 aus der Stadtkirche Thun
Ensemble Arcangelo
Leitung: Jonathan Cohen, Cembalo und Orgel
Aufnahme vom 13. August 2017 aus der Stadtkirche Thun