
Zu Beginn der aktuellen Spielzeit stand erstmals Emmanuel Krivine in seiner Funktion als Musikdirektor vor dem Orchestre National de France. Im Spätherbst seiner Karriere reiht sich der 70-Jährige damit in die Riege der Grandseigneurs ein, wie Sergiu Celibidache, Lorin Maazel oder Kurt Masur, die dem Orchester in der über 80-jährigen Geschichte vorstanden. Krivine ist zudem, nach Jean Martinon, der erste französische Leiter nach mehr als 40 Jahren.
Für sein Debüt hat Krivine die dänische Sopranistin Ann Petersen eingeladen. Mit dem Zyklus "Vier letzte Lieder" von Richard Strauss wendet sie sich dem Höhepunkt im Spätwerk des Komponisten zu.
Das Kernstück des Konzertes ist aber die monumentale, rund 40-minütige d-Moll Sinfonie von César Franck, die einzige ihrer Art in seinem Werk. Die Sinfonie, die in den Jahren 1886-1888 entstand, wurde zum orchestralen Prunkstück der französischen Schule im ausgehenden 19. Jahrhundert.
Richard Strauss
Vier letzte Lieder (Ausschnitt)
Vier letzte Lieder (Ausschnitt)
César Franck
Sinfonie d-Moll, FWV 48 (Ausschnitt)
Ann Peterson, Sopran
Orchestre National de France
Leitung: Emmanuel Krivine
Aufnahme vom 7.9.2017 aus dem Maison de la Radio, Paris
Sinfonie d-Moll, FWV 48 (Ausschnitt)
Ann Peterson, Sopran
Orchestre National de France
Leitung: Emmanuel Krivine
Aufnahme vom 7.9.2017 aus dem Maison de la Radio, Paris