Archiv

Fair Play
Auszeichnungen für Handball-Torwart Wolff und Para-Leichtathlet Floors

Handball-Torwart Andreas Wolff ist mit dem Fair-Play-Preis des deutschen Sports ausgezeichnet worden. Zudem erhält Para-Leichtathlet Johannes Floor einen Sonderpreis. Das teilte der Deutsche Olympische Sportbund mit.

    Frankreichs Ludovic Fabregas wirft aufs Tor und erzielt gegen Deutschlands Torwart Andreas Wolff einen Treffer. Wolff streckt die Arme aus und hebt mit den Füßen leicht ab.
    Handball-Nationaltorhüter Andreas Wolff hatte sich bei der WM 2013 mehrfach gegen Zeitstrafen für gegnerische Spieler eingesetzt. (picture alliance / dpa / Jan Woitas)
    Wolff hatte sich bei der Handball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr mehrfach dafür eingesetzt, dass gegnerische Spieler keine Zeitstrafen erhielten. Der deutsche Nationaltorwart war nach Würfen am Kopf getroffen worden, üblicherweise zieht so ein Vergehen eine Strafe für den Werfer nach sich. Wolff hatte den Schiedsrichtern aber signalisiert, dass es sich nicht um Absicht gehandelt habe. Der Präsident des Deutschen Handball-Bundes, Michelmann, erklärte, dieses Verhalten sei keine Selbstverständlichkeit. Wolff stehe für gelebte Werte des Handballsports.

    "Paradebeispiel für Fair Play"

    In der Kategorie "Sonderpreis" wurde Para-Leichtathlet Johannes Floors geehrt. Im 400-Meter-Finale der Weltmeisterschaften tröstete Floors seinen Konkurrenten Hunter Woodhall, dessen Prothese in der Vorbereitung auf das Rennen gebrochen war. Anschließend holte Floors Gold. Die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Behindertensportjugend, Kliewer, lobte Floors als "Paradebeispiel für Fair Play" und "verdienten Träger des Sonderpreises".
    Mit dem Fair-Play-Preis des deutschen Sports werden jedes Jahr Sportlerinnen und Sportler sowie Initiativen ausgezeichnet, die in besonderem Maße Respekt, Freundschaft oder Solidarität auf und neben dem Platz vorleben. Stifter sind der Deutsche Olympische Sportbund und der Verband Deutscher Sportjournalisten. Die Preisverleihung findet am 25. April in Wiesbaden statt.
    Diese Nachricht wurde am 28.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.