Statistisches Bundesamt
Autoexporte legen zu - USA größter Absatzmarkt

Die deutschen Fahrzeughersteller haben im vergangenen Jahr mehr PKW exportiert.

    Neufahrzeuge von Audi werden auf dem VW-Autoterminal in Emden auf einen Autotransporter verladen.
    Der Autoexport stieg im letzten Jahr wieder an (Archivbild) (picture alliance / dpa - Ingo Wagner)
    Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden bekanntgab, wurden rund 3,4 Millionen neue Autos in einem Wert von 135 Milliarden Euro ins Ausland verkauft. Damit stieg der Export mengenmäßig um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Wert der Ausfuhren sank jedoch leicht um 1,3 Prozent.
    Bei den rein elektrisch angetriebenen PKW gab es eine Zunahme um fast 12 Prozent; der Anteil am Gesamtexport betrug gut ein Viertel. Wichtigster Absatzmarkt waren die USA. Dort droht Präsident Trump allerdings mit Zöllen von 25 Prozent auf europäische Fahrzeuge.
    Zuletzt hatte es von den deutschen Autoherstellern schlechte Nachrichten gegeben: Audi, BMW, Mercedes, Porsche und Volkswagen gaben jeweils Gewinneinbrüche bekannnt; zudem wurden Stellenstreichungen angekündigt.
    Diese Nachricht wurde am 20.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.