
Es geht um die Frage, wie das Ziel von 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen bis 2030 erreicht werden kann. Zu dem Spitzentreffen im Kanzleramt werden auch Vertreter aus der Wissenschaft und von Umweltverbänden erwartet. Erst gestern hatte sich ein Bündnis von Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden sowie der Evangelischen Kirche für eine stärkere Förderung ausgesprochen. Die Reduzierung der Kaufprämien für Elektrofahrzeuge habe zu einem Einbruch der Zulassungszahlen geführt. Insbesondere der Absatz elektrisch betriebener Fahrzeuge heimischer Hersteller stocke.
In Deutschland sind derzeit rund eine Million reine E-Autos zugelassen. Insgesamt gibt es über 48 Millionen Pkw.
Diese Nachricht wurde am 27.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.