
"Seine Prosagedichte und Textgewebe widersetzen sich der raschen Lektüre, laden zum assoziierenden Entschlüsseln von Bedeutungen ein", hieß es weiter zur Begründung. Eggers Wortkosmos fuße in der Mehrsprachigkeit seiner Herkunft aus Südtirol.
In seinen Werken verbindet Egger seine Texte zudem mit eigenen Zeichnungen und Aquarellen. In den vergangenen Jahren wurde er bereits mit zahlreichen Lyrikpreisen ausgezeichnet, zuletzt erhielt er 2019 den Ernst-Jandl-Preis für Lyrik. Seit 2011 ist er Professor für Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule Kiel.
Eine der wichtigsten Ehrungen im deutschen Literaturbetrieb
Verliehen werden soll der mit 50.000 Euro dotierte Georg-Büchner-Preis am 2. November in Darmstadt. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung vergibt den Preis seit 1951 an Schriftsteller, deren Arbeit sie als herausragend bewertet.
Die Ehrung gilt als eine der wichtigsten im deutschen Literaturbetrieb. Finanziert wird der Preis von der Bundesregierung, der hessischen Landesregierung und der Stadt Darmstadt. Im Vorjahr ging er an den deutschen Schriftsteller Lutz Seiler.
Diese Nachricht wurde am 19.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.